Planert’s – Leipzig

Was gibt es schöneres, als wenn Menschen sich nicht nur einen Traum erfüllen sondern ihn auch mit jeder Faser ihres Körpers leben und andere daran teilhaben lassen? Bisher habe ich selten einen Ort gefunden, an dem genau dies so zu erfühlen ist wie hier im „Planert’s“.

Das „Planert’s“ wirkt von außen etwas unscheinbar, fast nüchtern. Wer es nicht kennt läuft wahrscheinlich eher achtlos vorbei oder schaut durch die großen Fenster ins Innere und ist sich vielleicht nicht ganz sicher, was er dort sieht. Restaurant? Kochschule? Geschlossene Gesellschaft? Diese Achtlosigkeit ist ein Fehler und bringt einen um schöne Stunden in angenehmer Atmosphäre mit wirklich gutem Essen sowie korrespondierenden Weinen. An dieser Stelle sei einmal mehr auf die viel besagten inneren Werte hingewiesen und diese sind manchmal etwas verborgen und möchten entdeckt werden.

Die Optik des Restaurants ist für Leipzig eher noch etwas neu. So oft ist dieser Industrie Chic hier noch nicht zu finden. Die neobarocke Fassade außen steht im starken Gegensatz zur minimalistischen Gestaltung mit Loftcharakter im Inneren. Die Raumhöhe beträgt wahrscheinlich vier Meter. Das Restaurant wirkt sehr großzügig und anfangs etwas kühl. Vom Eingangsbereich geht der Blick direkt auf die offene Küche im hintersten Teil des Restaurants, wo jeder noch so kleine Handgriff der beiden Köche beobachtet werden kann. Die Mitte des Raumes dominiert ein extra langer Esstisch für eine Gesellschaft von 14 Leuten. Die Bar befindet sich vorn am Eingangsbereich. An der Decke sind Lüftungs- und Versorgungsleitungen zu sehen. Unzählige Lampen, die an den Versorgungsleitungen befestigt wurden, hängen von der weit entfernten Decke herab und verbreiten ein angenehm warmes Licht. Zusammen mit dem warmen dunklen Grauton der Wände aus dem Restaurantbereich entsteht dadurch eine fast schon kuschelige Atmosphäre. Optische Highlights bilden die interessanten Bilder an den Wänden. Das größte davon ist eine knallbunte Gartenlandschaft mit Tieren und Obst auf schwarzem Grund. Das kleinste, was irgendwie nicht so richtig hier rein passen möchte, ist eine Fotografie in einem etwas kitschigen Rahmen gleich neben der Küche. Es zeigt zwei Jungen mit Kochmütze. Der kleinere von beiden auf dem Bild ist der Besitzer zusammen mit seinem Bruder beim Fasching. Das Bild wurde ihm zur Eröffnung geschenkt.

Eine Reservierung ist empfehlenswert, da die 35 Plätze zumindest am Freitagabend oft ausgebucht sind. Sonntag und Montag ist Ruhetag. Die Menükarte ist klein aber fein, wechselt ungefähr aller drei Wochen und macht es einem schwer sich für oder gegen etwas zu entscheiden. Zusätzlich gibt es jeweils immer ein Tagesgericht. Die Gerichte sind modern ungezwungen, asiatisch mit europäischen Anklängen – ein wirklich überraschender Mix.

Während man die Menükarte mit einem Aperitif, zum Beispiel einem Glas Riesling Sekt von Clemens Busch studiert, kann man seinen Blick schweifen und das Ambiente auf sich wirken lassen. Für Fragen und nähere Informationen stehen die Betreiber sehr gern zur Verfügung. Auf Wünsche geht man ebenfalls sehr gern ein. Wer ohne Auto da ist, sollte sich die Weinbegleitung zum Essen nicht entgehen lassen.

Vorspeise
Vorspeise

Schnell steht das selbst gebackene Brot und ein unwiderstehlich leckerer Dip vor einem auf dem Tisch, um die Wartezeit zu verkürzen und die Vorfreude zu steigern. Brot und Dip variieren wöchentlich.

Als Vorspeise sehr zu empfehlen sind die „Dreierlei Dim Sum“. Diesmal waren sie jeweils gefüllt mit Lachs, gelben Linsen und Pilzen. Dazu gibt es eine Kräutermayonnaise.

Die Dim Sum werden mit knackigen Gemüse auf dem Teller angerichtet sowie mit frischen Kräutern garniert. Das Ganze wirkt wie ein Stillleben, viel zu Schade um es zu zerstören, aber viel zu unwiderstehlich um es sein zu lassen.

Zwischengang
Zwischengang

Der Zwischengang bildete ein Geflügtee mit Kräutern der erst am Tisch rund um das Fischfilet gegossen wurde. Das zarte Heilbuttfilet war von einer Kräuterkruste abgedeckt, deren Geschmack unter anderem die Verwendung von zerkleinerten Kaffirlimettenblättern nahe legte. Die Hokkaido-Kürbiscreme war leicht über den oberen Tellerrand gezogen und passte nicht nur farblich hervorragend zum Ensemble. Der Geflügeltee bestand aus einer stark konzentrierten Geflügelbrühe die vom Geschmack fast schon an eine kräftige Rinderbrühe erinnerte.

Hauptgericht
Hauptgericht

Der gewählte Hauptgang war das Tagesgericht: Ein zartes Wolfsbarschfilet gebettet auf einem Risotto mit Chilli, Orangenfilets und Kräutern, dazu zarter gegrillter Thaispargel, Fenchel, Zucchini und Romanesco. Das ganze wurde von einer leichten Soße aus grüner Butter eingerahmt. Der empfohlene Grüne Veltliner korrespondierte hervorragend zum Essen.

Die Portionen machen angenehm satt, so dass noch Platz für ein Dessert bleibt. Diese sollte man unbedingt probieren. Sie sind wie alle Speisen hier ungewöhnlich kreiert und bilden einen unglaublich interessanten Mix aus asiatischen sowie europäischen Zutaten und sind stets sehr farbenfroh. Kokoseis mit grünem Tee auf einem Baumkuchen, der wie eine Insel im Mandarinensüppchen mit Kumquats thront. Die leichte Säure des Mandarinensüppchens – welches man sehr gern auslöffelt – brachte den Kokosgeschmack des sahnigen Eises noch mehr zur Geltung. Insgesamt sind die Desserts angenehm süß und haben einen leichten Charakter.

Dessert
Dessert

Dieses Restaurant ist für mich ein Gesamtpaket bei dem alles zusammen passt. Auch wenn man direkt an der komplett offenen Küche sitzt, wird man zu keiner Zeit Hektik, Stress oder laut klappernde Töpfe hören. Das gesamte Team besteht nur aus vier Leuten, die einen großartigen Job machen und hervorragend eingespielt sind. Hier setzt man auf Qualität statt Quantität was einem genussvollen Abend sehr zugutekommt.

Wer diesen Abend noch etwas verlängern und die derzeit besten Cocktails der Stadt genießen möchte, geht nur knappe zweihundert Meter die Straße runter Richtung Hauptbahnhof und findet an der Ecke eine weitere Perle. Dazu demnächst mehr.

Planerts_aussen

Adresse:

Restaurant Planerts
Ritterstrasse 23
04109 Leipzig
Fon: 0341/99999975

http://planerts.com/

 


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s