Princess Cheesecake (take away) – Berlin

Eines sollte man besser nicht machen: In der Kälte im Wald wandern, mit knurrendem Magen später im warmen Auto überlegen, was man denn eigentlich essen könnte, mit Blick auf die Uhr feststellen für Mittagessen ist es zu spät aber eine kleine Süßigkeit zum heimischen Espresso wäre doch mal was… Welchen „Sugar-Artist“ fährt man am besten an? Schere-Stein-Papier gibt die Entscheidung vor. Also völlig ohne lange Diskussionen und unbeeinflusst von außen, quasi durch Zufall, wird es dann Princess-Cheesecake-Berlin.

Wir treffen auf eine gut gelaunte Verkäuferin, die sich auf Kundschaft freut. Anscheinend ist wegen den klirrend kalten Temperaturen nur wenig los. Die Kuchentheke ist übervoll und das Kind in uns verlangt voller Übermut und ungebremst alles was ihm in den Blick kommt. Es ist leider in diesem Moment keine Autorität da, die ihm Einhalt gebieten könnte. Am liebsten würde ich von fast jedem Küchlein einen Bissen nehmen. Ich frage die Verkäuferin, ob sie mit der Zeit kein Verlangen mehr nach diesen Leckereien hat, weil sie diese ja jeden Tag sieht. Sie beruhigt mich – nein, das Verlangen würde bestehen bleiben, sie hätte auch gedacht, das es eines Tages vergeht, aber naja, so ist es halt.

Als wir den Laden mit unserem großen Karton verlassen, fragen wir uns erschrocken, wer das eigentlich wann alles essen soll? Ein paar Leute dazu einladen fällt nach wie vor aus. Aber keine Panik für alles gibt es eine Lösung und wir haben ja jeweils nur die Petit Fours oder die kleinen Tortengrößen dieser Köstlichkeiten ausgewählt. Die sahnigen Kreationen lassen sich luftdicht in einer Glasdose verpackt problemlos für drei bis vier Tage aufheben. Ist doch toll, kann man jeden Tag ein weiteres Stück davon genießen. Vom Einfrieren würde ich abraten. Das Auftauen schadet der Optik und auch der Geschmack sowie die Konsistenz werden definitiv leiden.

Poppy Seed Go Lucky

Hier haben wir eine lockere süße Komposition mit knackiger Mohnsaatfülle auf einem knusprigen Keksboden. Oben drauf eine schöne leichte Quarkschicht. Das ganze passend zum Wetter draußen mit einer dickeren Schicht Puderzucker bestäubt. Es sieht fast so aus, als ob das Küchlein mit einer soeben sanft herabgerieselten Decke aus Schnee überzogen wurde. Fast so schnell wie Schnee schmilzt, ist das kleine Stück auch schon aufgegessen.

Be loved by Chocolate

Oh ja, ich fühle mich nicht nur geliebt von diesem luftig leichten Schokoladenwölkchen sondern auch magisch angezogen. Es ist zwar fast zu schade dieses kleine Kunstwerk zu zerstören, aber es ist wundervoll die Creme zu zerteilen und zu genießen. So unschuldig diese kleine Kreation auch aussehen mag, die Mousse au Chocolate ist mit 10 Jahre alten Mount Gay Rum verfeinert. Das schmeckt richtig lecker. Auf dem hellen dünnen Biskquitboden ruht ein weißes Frischkäse-Inlay welches von der dunklen Schokoladenmousse umhüllt wird. Der Farbkontrast gefällt uns auch sehr gut.  

Matcha Sesam Törtchen

Etwas Neues für mich, denn das hatte ich zuvor noch nie im Café gesehen. Wer grünen Tee und seine ganz leichte dezente Bitternote mag, wird dieses kleine Törtchen lieben. Es vereint einige Gegensätze in sich. Die zarte Creme wirkt kompakt und ist wunderschön intensiv grün durch den verwendeten Matcha. Der Bisquitboden wurde ebenfalls mit Matcha zubereitet und ist etwas süßer. Den Kern des Küchleins bildet eine weiße Frischkäsecreme mit hellen Sesamsamen. Der Geschmack mit der dezenten Bitternote des Matcha zusammen mit dem nussigen Sesam und dem süßen Boden ist wirklich ein tolle Idee. Das Küchlein anstatt mit einem Espresso besser mit einem schönen Jasmin- oder Matcha-Tee genießen.

Königlicher Käsekuchen

Das ist der Klassiker für Käsekuchenfans. Etwas Bodenständiges für alle, die sich (noch) nicht an die cremigen oder farbenfrohen ungewöhnlichen Kreationen herantrauen und sich lieber vorsichtig herantasten möchten. Der Mürbeteigboden ist sehr süß. Die gelbliche Quarkcreme hat eine ganz dezente zitronige Note und ist etwas fester als ihre ganzen cremigen Geschwister. So wie es sich eben für einen Käsekuchen gehört. Die zarte  Zuckerschicht oben drauf wurde wie bei einer Crème Brûlée leicht caramelisiert. Ein Stück Physalis und Kiwi bringen Farbe und mit ihrer Säure eine erfrischende Note dazu.

White Lady

Diese White Lady ist die errötete Variante. Es gibt sie auch in weiß. Aber das zarte Rosa steht ihr sehr gut. Auch hier ist die Basis ein leichter Biskquitboden. Auf diesem befindet sich ein Erdbeer-Frischkäse-Inlay. Dieser sommerliche und wunderbar nach Erdbeere schmeckende Kern wird von einer weißen zarten Schokoladenmousse umhüllt. Gut gekühlt ist es ein wunderbarer Genuss und lässt einen schon von heißen Sommertagen träumen.

Nun ja, bei all diesen leckeren kleinen Törtchen wird das Projekt Bikinifigur 2021 aber nicht vorankommen! Bikinifigur? Wird sowieso vollkommen überbewertet! Trotzdem schreit das dann nach der 4 Kilometer Strafrunde im Park, bei Minusgraden und Schneegestöber. Hat auch was und kann motivierend sein. Der Zucker heizt mir ein und gibt mir einen Energieschub. Es lief sich fast wie von selbst.

Hin und wieder darf man sich natürlich durchaus etwas gönnen und genießen, wenn man die meiste Zeit auf eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung achtet. Wichtig ist, nicht täglich zuckerreiche Lebensmittel zu sich zu nehmen. Ich spreche dabei nicht nur von den offensichtlich süßen Dingen wie Kuchen oder Schokolade. Zucker steckt ja leider auch in vielen verarbeiteten Lebensmitteln denen man das beim besten Willen nicht ansieht und wo er, meiner Meinung nach, auch nicht in diesen Mengen rein gehört.

Fazit: Ohne Genuss wird man vielleicht selbst irgendwann ungenießbar sein. Das kann niemand wollen. Außerdem inspiriert und fasziniert mich jedes Mal auf’s neue, was man alles hübsches aus verschiedenen Zutaten erschaffen kann. Ich habe mir vorgenommen, sobald als möglich, mir zeigen zu lassen, wie solche kleinen Köstlichkeiten hergestellt werden. Wie wird eine Creme so unglaublich luftig? Wie verziert man eigentlich professionell Torten? Und wie schwierig ist es mehrere Schichten trennscharf übereinander zu bringen? Bin schon sehr gespannt darauf, was mir die Experten verraten werden.

Adressen:

Princess Cheesecake Charlottenburg

Knesebeckstraße 32

10623 Berlin

Fon: 030/88625870

Princess Cheesecake Mitte

Tucholskystr. 37

10117 Berlin

Fon: 030/28092761

www.princess-cheesecake.de


Ein Gedanke zu “Princess Cheesecake (take away) – Berlin

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s