Patisserie Hart & Herzlich – Leipzig

„Es gibt überhaupt kein schönes Café mehr in Leipzig. Vieles wird geschlossen, alles ist langweilig, hier fehlt was Originelles…“

Diesen Satz hörte ich vor ein paar Wochen in Leipzig. Klingt echt deprimierend. Kann man durchaus bei dem aktuellen Wetter mit vielen grauen Wolken, Sprühregen und fehlender Sonne verstehen. Stimmt aber zum Glück überhaupt nicht! Nee, wirklich gar nicht! Oder sehen diese Bilder für euch nach Tristesse aus?

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Wenn ihr euch wie in einem Paradies mit lauter kleinen, bunten, bezaubernden, originellen, verführerischen, essbaren Kreationen fühlen wollt, dann trotz dem Regen, traut euch in eine Straße, die noch ein wenig im Dornröschenschlaf liegt und lasst euch verwöhnen. Der super Espresso, die Farben der kleinen Kunstwerke sowie die beiden netten Besitzer verbreiten sofort gute Laune!

Die Patisserie ist modern und klar strukturiert eingerichtet. Die Farbwahl wirkt erfrischend und harmonisch. Alles schaut so neu aus, als ob die Eröffnung erst vor kurzem gewesen wäre. Es ist sauber und ordentlich, einfach zum wohlfühlen.

Innen_1

Der größte Hingucker und gleichzeitig Sprachlosmacher ist mit Abstand die Vitrine mit den kleinen Köstlichkeiten. Dort sind die Kunstwerke perfekt aufgereiht und ausgerichtet.

Und spätestens bei der Frage, was man gern probieren möchte, gerät man schnell ins Stocken. Alles probieren an einem Tag geht nicht. Auf keinen Fall. Leider! Aber wie sich entscheiden? Erst einmal Zeit schinden und sich einen Espresso bestellen und hoffen, dass in der Zwischenzeit eine Eingebung stattfindet. Ein Entscheidungsbaum könnte helfen, würde aber die sich dann bildende Schlange hinter einem anwachsen lassen. Alternativ kann man auch:

  • auf die Beratung der beiden Pâtissiers setzen
  • sich noch etwas für den nächsten Tag mitnehmen
  • sich ganz fest vornehmen sehr schnell wieder hier her zu kommen

Ich hatte mich für alle oben genannten Möglichkeiten in genau dieser Reihenfolge entschieden, so dass ich das Glück hatte innerhalb kurzer Zeit sehr viel ausprobieren zu können und das hat sich auf jeden Fall gelohnt:

Caramel Törtchen Banane – Whisky

Banane

Dieses kleine Kunstwerk möchte man eigentlich gar nicht zerstören. Aber es nützt nichts, denn zum Genießen ist es da!

Auf einem schmalen lockeren Schokoladen-Biskuit-Boden kommt eine Schicht Caramel-Creme. Auf dieser Schicht sind zwei weitere ganz dünne Schichten. Eine davon ist dunkler und etwas fester. Dies ist vermutlich eine Caramel-Creme. Darüber eine ebenso dünne Schicht, die aus Banane mit Whisky besteht. Umhüllt ist alles mit einer wahnsinnig lockeren luftig leichten Creme, die durch ihre Struktur massiv wirkt aber angenehm kühl auf der Zunge ist. In dieser Creme ist oben eine Vertiefung in der caramelisierte Banane mit Whisky und weiße Sahnecreme drapiert ist. Der Whisky ist nur dezent zu schmecken. Dagegen ist der Geschmack der Banane absolut intensiv.

Alles in allem ist das eine formschöne Wolke aus Caramel-Sahne mit angenehmer Süße und intensivem Bananenaroma. Etwas wie das habe ich noch niemals gegessen und bin total begeistert.

Rucola Trifft Mandel – Dreierlei Mandel

Rucola_1

Wer mag es richtig süß und fluffig? Dann bei diesem außen rosa glänzenden kleinen Kunstwerk mit den grünen Akzenten als schönen Farbkontrast zugreifen.

Auch hier ist ein schmaler Biskuit-Boden die Basis für eine luftige Mandelcreme die einen  caramelartigen, gleichzeitig fruchtig schmeckenden und schon leicht flüssigen Kern umschließt. Das Topping bildet etwas caramelisierter Rucola mit einem Rucola-Gelee. Diese Beiden bilden mit ihrer kräutrigen Note einen unglaublich guten Gegensatz zu den süßen Cremes.

Schokomousse Brownie – Ingwer – Blutorange

Brownie

 

Wer wie ich ohne gute Schokolade nicht leben kann, wird sich in diese Kreation verlieben. Der Boden erinnert mich an einen lockeren Rührkuchenteig, intensiv schokoladig mit einem Hauch von Salz. Darüber ist eine wundervolle Mousse au Chocolate mit etwas festerer Konsistenz geschichtet. Diese hat ganz dezente Noten von Orange. Dekoriert wurde mit Blutorangen-Gelee mit absolut intensiven Aroma. Die hellen Kleckse sind ein leicht scharfes Ingwer-Gelee. Diese Kombination ist fruchtig, leicht scharf, sehr schokoladig und äußerst reizvoll.

Schokoladen-Cookie

Cookie

Der verdient Beachtung! Der Cookie ist knusprig, so wie man es erwartet und dabei nicht ansatzweise trocken. Er schmeckt intensiv nach Schokolade und wird durch etwas Salz abgerundet. Schokoladenstücke befinden sich zusätzlich im Teig. Ein Teil wurde mit etwas Schokoladenglasur versehen, die die Basis für die aufgestreuten rohen Kakaobohnen-Stücke ist. Warnung: Macht süchtig!

Dreierlei Schokolade

Schokowürfel

Was tun, wenn man nicht so viel naschen aber dennoch ganz viele verschiedene Dinge auf einmal probieren möchte? Dann ist dieses Dreierlei die Beste Wahl. In den einzelnen Würfeln versteckt sich jeweils eine andere Schokoladencreme und Art, wie diese als Komposition verarbeitet wurde. Empfehlenswert ist es den Genuss aufsteigend nach der Farbe außen anzugehen. Je dunkler die Farbe umso stärker die Intensität der Kreation.

Die Basis bildet hier ebenfalls ein schmaler Biskuitboden, diesmal als Version mit Kakao. Der hellste Würfel ist  die Weiße Schokolade. Die Creme ist sehr fluffig und schmeckt wunderbar nach Vanille. Oben im Würfel ist ein Klecks weiße Schokoladencreme mit einem Schokoladenplättchen mit dem Logo der Patisserie. Der mittlere Würfel ist die Vollmilchschokolade. Gefüllt mit einer wunderbar schokoladig schmeckenden Creme. Oben im Würfel ist ein leckeres weiches Schokoladenteigstück, was vermutlich mit etwas Tonkabohne geschmacklich abgerundet wurde. Der dritte Würfel ist mein Finale Grande. In diesem ist leckerste festere Mousse au Chocolate versteckt. Oben im Würfel sind selbst gemachte in Schokolade getauchte Knusperflakes. Diese Kreation ist an Vielfalt kaum zu überbieten.

Käsekuchen – Walnuss Crumble – Apfel

Quark

Mit Omas Käsekuchen von einst hat das nichts mehr zu tun. Es ist viel komplexer! Auf einem knackigen Mürbeteig-Keksboden ruht eine Quarkschicht. Auf dieser wurden ringförmig die knusprigen, kernig schmeckenden Haferflocken-Teig-Streusel und Apfelstückchen drapiert. Die Mitte dieses Ringes wurde mit einer dezent salzigen Caramelcreme aufgefüllt. Gekrönt ist die Kreation mit gerösteten caramelisierten Walnüssen und einem Schokotäfelchen mit Logo der Patisserie.

Während ich hier sitze, meinen zweiten rund schmeckenden, cremigen Espresso genieße, denke ich ein wenig über diese ganzen leckeren kleinen Kreationen nach. Jedes einzelne Törtchen ist definitiv ein kleines Kunstwerk. Alles wird mit Liebe und Hingabe gemacht. Hier steckt unglaublich viel Kreativität, Können, Präzession und Geschick dahinter. Alles sieht akkurat aus, wie aus einem Guss. Fehler wären sofort sichtbar und sind somit unverzeihlich für die perfekte Optik. Jeder Handgriff muss mit äußerster Konzentration erfolgen und sitzen.

Ich habe schon viele Desserts oder süße Köstlichkeiten probieren dürfen. Alles was hier produziert wird, kann sich voller Stolz neben den Kreationen von Gourmet-Restaurants einreihen.

Adresse:

Hart & Herzlich/Pâtisserie unplugged

Georg-Schumann-Str. 130

04155 Leipzig

Fon: 0341/67972344

https://www.hartundherzlich-patisserie.com/


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s